Fokus Kultur – Unterhaltung, Anregung und Teilhabe
Quelle: KWA Kuratorium Wohnen im Alter
Ein niveauvolles, abwechslungsreiches Kulturprogramm mit Veranstaltungen unterschiedlichster Natur ist ein wesentliches Merkmal von Premium-Residenzen. Damit haben Bewohner in Ergänzung zu den Angeboten der Stadt oder der Region direkt im Haus die Möglichkeit, sich von Musik, Literatur und Kunst inspirieren zu lassen – oder sie einfach nur zu genießen. Insbesondere Bewohner, die nicht mehr so mobil sind, profitieren davon und können auf diese Weise noch aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen. Schließlich sind es soziale Kontakte, die das Leben bereichern.
Kunst wird in Premium-Residenzen eine große Bedeutung beigemessen
„Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele“ – ein Credo von Pablo Picasso, das sicher viele Menschen mit ihm teilen: weil Kunst Horizonte öffnet, die man vorher nicht gesehen hat. In vielen Premium-Residenzen werden aus eben diesem Grund regelmäßig Kunstwerke ausgestellt: Gemälde, Grafiken, Skulpturen. Teils können sogar namhafte Künstler dafür gewonnen werden – weil sie das große Interesse älterer Menschen an Kunst zu schätzen wissen. Überdies bieten die großzügigen, attraktiven Räumlichkeiten einen schönen Rahmen.
Und so ganz nebenbei hat schon so manches Kunstwerk seinen Platz in einer Premium-Wohnung gefunden. Bisweilen vielleicht auch deshalb, weil sich ein ganz besonderer Zugang ergibt, wenn man den Kunstschaffenden persönlich kennengelernt hat. In der Regel wird eine Ausstellung mit einer Vernissage eröffnet, bei der ein Laudator das Thema der Ausstellung präsentiert, den Künstler vorstellt und auf seine bevorzugten Techniken und Motive eingeht. Wer Fragen zu einem Werk hat, kann sie direkt an den Maler, Zeichner oder Bildhauer richten.
Die große Begeisterung vieler Bewohner für Kunst äußert sich auch im großen Interesse am gemeinsamen Besuch besonderer Kunstausstellungen – beispielsweise in einer der Pinakotheken oder im Lenbachhaus in München. In Berlin lockt vor allem die Museumsinsel. Tatsächlich hat jede Stadt Deutschlands hat interessante Ausstellungen zu bieten. Diese gemeinsam als Bewohnergruppe zu erleben, bringt Gleichgesinnte noch näher zusammen. Teils organisieren Bewohner solche Besuche selbst, teils werden sie von Premium-Residenzen als Ausflug angeboten – in Verbindung mit einer Führung und anschließender Einkehr in ein schönes Café.
Literaturinteressierte finden in Premium-Residenzen ganz gewiss Gleichgesinnte
„Von allen Welten, die der Mensch geschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste“ – so empfand Heinrich Heine; und so empfinden auch viele andere Menschen, die in die Welt der Bücher eintauchen. Wen wundert es da, dass sich in fast jeder Premium-Residenz ein Literaturzirkel findet. Oftmals wird er von Bewohnern initiiert, bisweilen sogar geleitet. Schließlich gibt es den einen oder anderen Germanisten unter den Bewohnern, der seine Liebe zum guten Buch mit der Pensionierung nicht aufgibt, sondern sich im Ruhestand gerne weiter damit beschäftigt: zur großen Freude von Mitbewohnern. Eine professionelle Buchvorstellung macht nicht nur Lust auf Lesen, sondern bietet auch Stoff für Gespräche über Inhalt, Zeitgeist, Autor und manches mehr.
Als kleine Highlights organisieren Premium-Residenzen überdies auch Lesungen für Bewohner und Gäste. Wenn ein Schauspieler aus einem klassischen Werk vorliest oder ein zeitgenössischer Autor aus seinem neuesten Buch, ist das für die Zuhörer etwas ganz Besonderes – und bietet im zweiten Fall meistens auch die Möglichkeit, sich vom Autor ein Buchexemplar signieren zu lassen. Für sich selbst oder auch als Geschenk für Angehörige oder Freunde.