


Parkresidenz Bad Honnef GmbH
Stilvoll leben wie im Hotel
Allein schon die Lage der Parkresidenz in einem wunderschönen Park mit einem alten Baumbestand, in unmittelbarer Nähe des Rheins und nur wenige 100 m zum Stadtzentrum Bad Honnef, macht den Unterschied zu anderen Residenzen deutlich.
Die Parkresidenz Bad Honnef greift die Wünsche vieler Senioren nach Sicherheit, Eigenständigkeit, Lebenskomfort und auch nach Geselligkeit mit Anderen auf und verbindet zwei entscheidende Aspekte: Leben in unabhängiger individueller Privatatmosphäre und ein Wohlfühlen in einem überaus freundlichen Lebensraum. Dabei ist der gehobene Hotelcharakter unseres Hauses besonders wichtig, mit all den Annehmlichkeiten, die Senioren im höheren Alter benötigen.
Komfort und Service haben in der Parkresidenz einen hohen Stellenwert. Das wird im Foyer bereits ebenso spürbar, wie die freundliche und ungezwungene Atmosphäre. Die Mitarbeiter empfangen Bewohner und Besucher überaus zugewandt. Das ansprechende Ambiente wird schnell greifbar. Die Tische im stilvoll eingedeckten Restaurant vermitteln Behaglichkeit. In der Bibliothek neben dem Foyer oder in einem großzüggen Atrium findet sich Raum für kulturelle Veranstaltungen.
Die Ein-bis Drei-Zimmerwohnungen mit Wintergarten oder Balkon verteilen sich großzügig auf acht Ebenen, die Blickachsen auf Siebengebirge, Rhein und Parklandschaft sind atemberaubend. Die eingebaute Küche und das schwellenfreie Bad fügen sich gut in den Schnitt der Wohnungen ein. Ein eigener Kellerraum gehört zu jedem Apartment. Für Bewohner mit höherem Pflegeanspruch gibt es entsprechend ausgestattete Wohn- und Aufenthaltsbereiche.
Zu den Gemeinschaftseinrichtungen zählen desweiteren das Restaurant, das Schwimmbad ebenso wie eine Bocciabahn und der Aktiv-Treff. Vielseitige Gruppenangebote im Haus wie Gymnastik, Denksport, Konzerte, Vorträge oder Filmvorführungen bereichern das Leben der Senioren. Ein Friseursalon, eine Praxis für Physiotherapie und ein Kiosk sind ebenfalls im Haus.
Die zentrale Lage der Parkresidenz ermöglicht eine fußläufige Erreichbarkeit in die Innenstadt. Einmal wöchentlich kommt ein mobiler „Supermarkt“ und bietet ein ausreichendes Angebot an Leckereien. Ein hauseigener Bus-Shuttle bietet zudem wöchentliche Einkaufsmöglichkeiten bei Vollsortimentlern der Stadt. Auch Online-Bestellungen mit Lieferungen ins Haus sind möglich.
Im Rahmen unseres zusätzlichen Mobilitätspaket stellen wir unseren Bewohnern ein KFZ für den Umkreis von 50 km zur Verfügung. Wer nicht selbst das Steuer übernehmen möchte, nutzt unseren kostenfreien, im Paket enthaltenen Chauffeurservice.
Leitbild & Philosphie
„Die Normalität Ihres Lebens außerhalb der Residenz ist der Maßstab für Ihr Leben in der Residenz“.
Wohnen
Eine einzigartige Lage inmitten eines Parks in unmittelbarer Nähe zum Rhein, umgeben von weitläufigen Parkanlagen garantieren wunderbare Ausblicke ins Grüne oder auf die Hügel des Siebengebirges. Im Zusammenspiel mit dem unvergleichbaren Hotelambiente und den angebotenen Services lässt es sich in den 1 – 3 -Zimmer – Wohnungen zwischen 32 und 110 qm gut leben. Moderne Telefon-, Internet- oder TV Anschlüsse in allen Wohnungen, helle lichte Räume, Küche und Bad gepaart mit dem Bewohner eigenen Mobiliar machen das Einleben in die Parkresidenz leicht.
Eine 24 Stunden Notrufbereitschaft, Gegensprechanlage in jedem Appartement, 12 Stunden Anwesenheit der Rezeption, hauseigenen Pflegediensten und Nachtwachen sorgen für die notwendige Sicherheit.
Unsere Bewohner und Gäste erleben ein einzigartiges Ambiente mit zahlreichen Angeboten zu Spiel, Spaß, Gesundheit und Kultur. Ob am frühen Morgen ein paar Bahnen im großen, hellen Schwimmbad zu schwimmen, durch unseren großen Park zu spazieren, nachmittags mit Freunden eine Partie Boccia auf der hauseigenen Bocciaanlage zu spielen oder sich kulinarisch in unserem stilvollen Restaurant und Residenzcafé verwöhnen zu lassen, für jeden ist etwas dabei. Nicht nur unser Park lädt zu Spaziergängen ein, auch am nahen Rheinufer oder auf der Rheinpromenade im Nachbarort Königswinter ist man entspannt zu Fuß oder auf dem Fahrrad unterwegs.
Langeweile kommt in der Parkresidenz nicht auf. Der Tag beginnt mit einem Frühsportangebot und ist gespickt mit verschiedenen Veranstaltungen. Konzerten, interessante Vorträgen, politische Diskussionsrunden u. V. m.
Soziale Kontakte der Bewohner werden von den Mitarbeitern und dem Residenzbeirat unter Beachtung der individuellen Bewohnerwünsche aktiv gefördert. Aber auch Menschen, die lieber allein sind, fühlen sich in der Parkresidenz wohl.












Das Gebäude
Eröffnungsdatum: | 1984 |
Laufende Sanierungsmaßnahmen: | ja |
Letzte Sanierung: | 2018 |
Appartement-Typ: | 15 |
Anzahl Etagen: | 8 |
Anzahl Plätze insgesamt: | 122 |
Anzahl Parkplätze: | 45 |
Barrierefreie Spazierwege: | ja |
Garten-/Terassenanteil: | 18000 m² |
Stiftsbeirat/Bewohnerbeirat: | ja |
Appartement-Service: | Ein- und Umzugsservice, Zimmerservice Mahlzeiten, Blumengießen, wöchentliche Reinigung, Wäscheservice, Schuhputzservice, Kleinreparaturen, tgl. Vitalruf / Weck-Service, Apotheken-Lieferservice, Getränkelieferung, Hausdamenservice, ambulante Pflege, 24 Stunden Notruf-Bereitschaft einer Pflegefachkraft |

Verkehrsanbindungen
Bus: | ja |
Entfernung: | 100 m |
Bahn: | ja |
Entfernung: | 1500 m |
S-Bahn/U-Bahn: | ja |
Entfernung: | 200 m |
Nähe zum Zentrum: | 200 m |
hauseigener Fahrdienst/Bus: | ja |
Zimmerausstattung
Das bietet Ihr Appartement
Küchenzeile im Appartement: ja
Appartement mit eigenem Badezimmer (WC inklusive): ja
Fernseh- und Telefonanschluss: ja
In jedem Appartement:
- Barrierefreiheit mit Echtholzparkett garantiert
- Vitalrufanlage
- Notrufanlage
- Balkon oder Wintergarten
- Vollwertiger Küchenbereich
- Kabel-Anschluss TV/Radio,
- Telefonanschluss /Internetanschluss
- schwellenfreies, rutschsicheres Bad mit Dusche
- Kellerraum
- Blockkraftheizwerk BKHW – Gaszentralheizung
- Farbanstrich nach Wunsch
- Individuelle Ausstattungswünsche werden berücksichtigt
Grundrisse der Wohnungen

Appartement Typ A | |
Wohnen/Essen | 14,49 m² |
Schlafen | 11,30 m² |
Bad | 3,55 m² |
Zimmer | 4,20 m² |
Gesamte Wohnung | 32,50 m² |
Zimmeranzahl | 2 |
Beispielpreis | 1.950 € |
Gesundheit und Freizeit
In der Parkresidenz haben Sie eine Vielzahl von Möglichkeiten, um körperlich und geistig in Bewegung zu bleiben und lieb gewonnene Gewohnheiten weiter zu pflegen. Gleichzeitig erhalten Sie aber auch neue Anregungen – durch die Kontakte mit den Menschen im Haus. Zahlreiche Sport-, Spiel- und Freizeitangebote: von Aquavelo und Gedächtnistraining bis zum Sprachkurs und zu Nordic Walking. Besonders stolz sind wir auf unser hauseigenes Warmwasserschwimmbad (30 °C), das Ihnen täglich zur Verfügung steht. Bleiben Sie also mobil in der Parkresidenz Bad Honnef!
An den Nachmittagen laden regelmäßige Konzerte, Vorträge zu Literatur und Kunst, politische Diskussionsrunden ein sich aktiv am gesellschaftlichen Leben in der Parkresidenz zu beteiligen.
Kurse, Sportangebote, Ausflüge
- Physiotherapie im Haus
- Golfplatz im Nachbarort
- tägliches Sportprogramm Indoor, Outdoor und im Wasser
- Gedächtnistraining, Bingo, Bridge, Skat,
- Angebot der Volkshochschule mit Sprachkurs im Haus
- Ausflüge zu Museen in der Region
- Ausflug an die Ahr
- Schifffahrt auf dem Rhein
- monatliche Kaffeefahrten in der Region
- Einkaufsfahrten
- Vermittlung von betreuten Urlaubsfahrten
- weitere, wechselnde Angebote







Feste und gesellige Veranstaltungen
- Gottesdienste
- Café-Haus-Musik im Restaurant
- großes, kostenfreies Frühstücksbuffet 1 x im Monat
- Bewohner-Informationsversammlung mit Getränken und Snacks
- Galadinner mit Begleitprogramm
- abwechslungsreiche Konzerte, Vorträge, Theateraufführungen
- Politisches Forum – Diskussionsrunden
- Ausrichtung eines Golfturniers 1 x im Jahr
- Große karnevalistische Prunksitzung
- Sommerfest
- Weihnachtsfeiern für Bewohner
- Diverse Angebote an Weihnachtstagen
- Silvesterparty
- Neujahrsempfangindividuelle Bankett- und Buffetangebote für private Feiern
- Filmvorführungen
- Frisör im Haus
Kulinarik
Das stilvoll eingerichtete Restaurant ist beliebter Treffpunkt für unsere Bewohner, deren Angehörige und Gäste.
Der Tag beginnt mit einem Frühstücksbuffet, inklusive individuell zubereiteten Eierspeisen und warmen Komponenten.
An festlich eingedeckten Tischen mit Platztellern und Stoffserviette wird zum Mittagessen ein 4-Gänge – Menü serviert. Die Bewohner haben täglich die Wahl zwischen verschiedenen Salaten, 2 Suppen, 3 Hauptgängen, mit wechselnden Schwerpunkten (Fleisch, Fisch, Vegetarisch, Süßspeisen etc.), Dessert oder Obst. Je nach Jahreszeit und Feiertagen werden regionale Spezialitäten wie Gänsebraten, Lammgerichte oder ein rheinischer Sauerbraten angeboten. Vorweg bieten wir ein Salat- und Vorspeisenbuffet, damit ausreichend Vitamine zu sich genommen werden können.
Am Nachmittag lädt ein vielseitiges Angebot an Kuchen und Torten zur gemütlichen Kaffeetafel ein. Jeden Dienstag und Donnerstag duftete es nach frisch gebackenen Waffeln.
Wer nach diesem üppigen Speisenangebot auch am Abend noch eine Kleinigkeit zu sich nehmen möchte kommt auch zum Ende des Tages in den Genuss von Vespertellern, gebackenem Camembert, Matjesfilets „Hausfrauen Art“ oder auch dem gewohnten Spiegelei. Donnerstagsabends erfüllt unser Küchenchef gerne gesammelte Sonderwünsche unserer Bewohner.
Unsere Servicemitarbeiter servieren Frühstück, Mittag- und Abendessen sowie Kaffee und Kuchen gerne auf Wunsch in Ihr Appartement.



Nachbarschaft
Neben der fußläufigen Anbindung zum Siebengebirge mit den schönsten Weitblicken über das Rheintal mit Blick bis in die Höhenlagen der Eifel, bietet sich der Rhein oder das nahegelegene Ahrtal zu ausgedehnten Ausflugstouren zu Fuß, per Rad, per Auto oder per Schiff an. Entlang des Rheins und der Ahr laden die Weinberge und die örtliche Gastronomie zu gemütlichen Pausen ein.
Beeindruckende Ansichten bieten sich aber auch in den nahegelegenen Ortsteilen der alten Bundeshauptstadt Bonn an. Ob alter Bundestag, Posttower oder einem ausgedehnten Spaziergang über die Bonner Museumsmeile mit Bundeskunst- und Austellungshalle, August Macke Museum, dem Haus der deutschen Geschichte oder dem Naturkunde Museum König und einige Schritte weiter das Geburtshaus von einem der größten deutschen Komponisten – Ludwig van Beethoven.
Weiter Richtung Köln orientiert befindet sich das barocke Brühler Schloss, sowie für alle Vergnügungspark Kenner das Phantasialand.
Kultur
- jährliches Beethovenfest in Bonn
- Theater, Oper und Kleinkunstbühnen in Bonn
- Kunst in Unkeler Höfen
- Arp Museum Remagen, Bahnhof Rolandseck
- Haus Konrad Adenauers mit integriertem Museum
- Insel Grafenwerth mit sommerlicher Konzertreihe
- Park Reitersdorf mit sonntäglichen Jazzkonzerten
Gastronomie
- Steigenberger Hotel und Restaurant Petersberg (ehem. Gästehaus der BRD)
- Halbedels Restaurant Bonn
- gehobene Gastronomie(Cesareo) und gutbürgerliche Küche(Markt 3, Altes Standesamt)
- moderne Foodkonzepte(Mexikaner, Italiener, Spanier, Burgermeisterrei)
Shopping
- Gewerbegebiet mit Einzelhandel (HIT, dm, Lidl, Aldi, KIK etc)
- Innenstadt mit Bekleidungsgeschäften, Schuhgeschäften, Büroartikel, Drogerie, Apotheken, Hörakustiker, Dekoration und Einrichtungshaus.
Sehenswürdigkeiten
- Rheininsel Grafenwerth
- Drachenfels mit Schloss Drachenburg
- Konrad Adenauer Museum
- Siebengebirge
- Rhein
- Rolandsbogen
- Beethovenhaus in Bonn

Pflege
Der stationäre Pflegewohnbereich der Parkresidenz besteht aus 35 modern gestalteten Einzelzimmern n einer Größe von ca. 25 m² mit eigener Terrasse ins Grünesowie eigenem WC & Dusche . Unsere Bewohner gestalten ihren Wohnbereich individuell nach eigenen Wünschen. Bei Bedarf bieten wir eine elegante Möblierung an.
Einzigartig ist die Ausstattung der Pflegewohnbereichs. Modern und doch klassich-elegant mit Teppich oder Parkett, finden Sie sich in einer absolut wohnlichen Atmosphäre wieder. Alles ist großzügig bemessen und angenehm beleuchtet.
Die Betreuung und Pflege der Bewohnerinnen und Bewohner der Parkresidenz Bad Honnef orientiert sich an den Wünschen und Bedürfnissen der Bewohner unter dem Leitbild: „Die Normalität Ihres Lebens außerhalb der Residenz ist der Maßstab für Ihr Leben in der Residenz“.
Durch eine fundierte, ganzheitliche und individuelle Pflege bemühen wir uns um eine Lebens- und Pflegequalität mit der größtmöglichen Selbstbestimmung. Hierbei stehen der Erhalt und die Förderung der individuellen Ressourcen im Vordergrund, getreu dem Motto: „Hilf mir, es selbst zu tun“.
Eine Besonderheit ist die Personalausstattung des stationären Pflegewohnbereiches. Mit einem Schlüssel von einer Pflege-, bzw. Betreuungskraft für 1,7 Bewohner bieten wir eine überdurchschnittliche Quantität.
Über 24 Stunden werden unsere 35 Bewohner von über 40 Mitarbeitern aus Pflege, Betreuung, Service und Reinigung & Wäscheservice versorgt. Unsere hauseigenen Physiotherapeuten sowie ein Musiktherapeut runden unser Angebot ab.
Als Bewohner haben Sie die freie Arzt- und Apothekerwahl. Hierzu empfehlen wir unsere kompetenten Partner gerne weiter.
Individuelle Begleitangebote: Seelsorgerische Betreuung, Sterbebegleitung, Beschäftigungs- und Gruppenangebote
Pflegeservice
Anzahl des vollzeitäquivalenten Pflegepersonals: 16 Stellen zzgl. 4,25 Stellen Betreuungs- und 2,5 Stellen Servicekräfte + 10 Ausbildungsplätzen
Personalschlüssel: 1 zu 1,7
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für unser Personal: Diverse
Demenz
Durch einen individuellen Betreuungsansatz und ein vielfältiges Beschäftigungsangebot versuchen wir uns in die individuelle Persönlichkeit, die gelebte Lebensgeschichte und ihre aktuelle Lebenssituation der Bewohner einzufühlen, sie zu ermutigen und darin zu bestärken, sich ihre Selbstverantwortung, Selbstbestimmung und Selbständigkeit zu erhalten.
Wichtig ist uns dabei, die Sorgen und Nöten des älteren Menschen zu verstehen, ihm den Umgang mit seinen Beeinträchtigungen des Lebens zu erleichtern und ihn darin zu unterstützen, den Lebenssinn in seiner jetzigen Situation zu entdecken um letztlich sein Streben bejahen zu können. Dabei beachten wir stets die Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen.
Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist die individuelle Betreuung mit demenziell veränderten Menschen, hier steht die Reaktivierung von verlorengegangen, bzw. verdeckten Fähigkeiten im Vordergrund, mit der Zielsetzung ihre Situation realistisch einschätzen und handeln zu können. Der Alltag der Bewohner gestaltet sich durch Orientierung an der jew. Biographie, Wahrnehmung durch Stimulation aller Sinne, Kommunikation, Realitätsorientierung, Sicherheit und Geborgenheit, Umfeldanpassung sowie einer guten, individuellen Tagesstruktur. Es stehen ständig zwischen 6 und 8 Mitarbeiter in der Betreuung zur Verfügung. Alle Betreuungskräfte sind dementsprechend ausgebildet und werden regelmäßig geschult.
Die Gemeinschaftsflächen und die Wohnräume sind wohnlich und warm gestaltet. Die individuelle Möblierung der Zimmer durch den Bewohner ist gewünscht. Unsere Parkanlage mit 18.000 m² bietet viel Platz für Bewegung, auch ein geschützter Weg befindet sich direkt am Pflegewohnbereich.
Kooperierender Pflegedienst:
Note und Datum: 1,0 – 03/04/2018
Veranstaltungen
Es wurden noch keine Veranstaltungen hinterlegt.
Team – Dürfen wir uns vorstellen?



Parkresidenz Bad Honnef GmbH
Am Spitzenbach 2
53604 Bad Honnef
Telefon: 02224 / 183 - 0
Telefax: 02224 / 183 - 110
Web: https://wohngut.de/parkresidenz/home/