Was Senioren am Alltag in einer Premium-Residenz besonders schätzen
Quelle: KWA Kuratorium Wohnen im Alter
Individualität ist ein wesentlicher Aspekt von Lebensqualität – und diese spielt im Alter eine außerordentlich große Rolle. Deshalb gehört das Prinzip, seine Wohnung so einrichten zu können, wie man möchte, in allen Premium-Häusern für gehobenes Seniorenwohnen zum Konzept. Unter dem Premium-Label „Wohnstift“ ist das bei Premium-Wohnangeboten für Senioren bereits seit den 1960er Jahren so. Hier erfüllen sich viele ältere Menschen beim Einzug in ihr neues Domizil den Traum einer neuen Einrichtung, in der sie sich wohlfühlen.
Sich im neuen Zuhause einrichten ist das Eine – im neuen Zuhause leben das Andere. Doch auch diesbezüglich haben Bewohnerinnen und Bewohner einer Premium-Residenz völlig freie Hand. Wer aktiv ist und seinen Alltag gerne selbst gestaltet, kann das auf jeden Fall tun: Am einen Tag durch die Stadt spazieren, am anderen in Büchern schmökern und am übernächsten ein Konzert besuchen – allein, zu zweit oder mit mehreren Gleichgesinnten, die man am neuen Wohnort oder direkt im neuen Zuhause kennengelernt hat.
Residenz-Kompass steht für komfortables Wohnen, umfassenden Service und unendliche Freiheit
Gelegenheit, neue Menschen kennenzulernen, gibt es in Premium-Wohnstiften und anderen Premium-Residenzen mehr als genug – und zwar in nächster Nähe: sei es im hauseigenen Restaurant oder Café, das es in jeder Premium-Residenz gibt, sei es beim gemeinsamen Sport im Fitnessraum oder beim Besuch einer Veranstaltung des Hauses. Tatsächlich geht es nur in zweiter Linie um gutes, komfortables Wohnen mit Service in allen Belangen – inklusive Rezeption, Hauswirtschaft und Wohnungsreinigung. Im Vordergrund steht ein gutes, abwechslungsreiches Leben im Alter.
Wie das im Alltag aussieht? Jeder gestaltet seinen Tag nach Belieben. Frühstück und Abendessen bereitet der eine oder andere selbst zu, in seiner eigenen Küche, und genießt die Mahlzeit an seinem Esstisch oder auf dem Balkon – wenn er mal für sich bleiben möchte. Freilich haben Bewohner in allen Premiumeinrichtungen aber auch die Möglichkeit, sämtliche Mahlzeiten im Café oder Restaurant einzunehmen – entweder als Wahlmenü oder à la carte, mitunter werden auch Buffets angeboten. Viele Premium-Wohnverträge inkludieren ein tägliches Drei-Gänge-Menü. Das Mieten einer Wohnung schließt in der Regel auch einen Reinigungs- und Hausmeisterservice sowie eine Rezeption ein, die nicht nur Taxis bestellt, sondern Auskunft und Tipps gibt bei verschiedensten Anliegen von Bewohnern und ihren Gästen.
Residenz-Kompass bietet Zeit und Raum für kreative Hobbys, niveauvolle Unterhaltung und ein gutes Lebensgefühl
Und sonst? Wer gerne malt oder Gedichte schreibt, kann sich schon mal einen ganzen Tag lang damit beschäftigen – oder auch mehrere Tage: weil es in der Wohnung und auch in der Küche keinerlei Pflichten gibt. Mahlzeiten werden auf Wunsch in die Wohnung gebracht. Doch das ist eher die Ausnahme. Die Allermeisten schätzen es, zumindest einmal am Tag in Gemeinschaft zu speisen, in ansprechendem Ambiente, wo alle Gänge mit einem freundlichen Lächeln serviert werden und man mit anderen plaudern und anstoßen kann.
Oftmals vereinsamen Senioren, weil sie alleine leben, kaum noch Ansprache und nur noch wenige soziale Kontakte haben. In Premium-Residenzen soll das nicht passieren: In verschiedenen Gemeinschaftsräumen sind die Bewohner stets in Gesellschaft. Dazu gehören in der Regel ein attraktives Foyer, eine gut sortierte Bibliothek, ein Veranstaltungssaal, ein Fitnessbereich, meist auch ein Schwimmbad und ein Wellnessbereich sowie ein Kosmetik- und Frisiersalon; manchmal sogar ein kleiner Laden, in dem man Dinge des täglichen Bedarfs erwerben kann, ohne das Haus verlassen zu müssen.
Residenz-Kompass ist etwas für aktive Menschen, Kulturinteressierte und stille Genießer
Aus eben diesem Grund gehört zum Residenz-Kompass auch ein umfangreiches Angebot zur abwechslungsreichen Indoor-Tagesgestaltung mit Sport, Spiel und Kultur. Fitnesstreff, Literaturzirkel, Hobbygruppen, Lesungen, Vorträge, Konzerte und vieles mehr bringen so manchen ins Grübeln, wie er möglichst viel in seinem Terminkalender unterbringt – insbesondere dann, wenn angesichts guten Wetters auch noch ein Spaziergang, Boulen oder ein Ausflug zur Wahl steht.
Wichtig zu wissen: Premium-Residenzen sind keine geschlossenen Systeme, sondern legen Wert auf Austausch mit der Nachbarschaft und dem Umfeld. Deshalb werden in Premium-Residenzen regelmäßig Veranstaltungen angeboten, zu denen jedermann eingeladen ist, der Lust darauf hat. So lernt man sich kennen und schätzen, knüpft Kontakte und erweitert auf angenehme Weise seinen Bekanntenkreis. Treffliche Beispiele sind regelmäßig stattfindende Podiumsgespräche wie der „Talk in der Rosenau“ im KWA Parkstift Rosenau in Konstanz oder der „Dialog im Stift“ im KWA Stift im Hohenzollernpark in Berlin. Ein professioneller Moderator befragt einen Prominenten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft – oder auch einen Künstler oder Schauspieler – auf der Bühne des Wohnstifts. Dabei plaudert der eine oder andere Befragte schon mal aus dem Nähkästchen. Solche oder ähnliche Angebote sind bei Bewohnern von Premium-Residenzen äußerst beliebt.